Open-Air Konzert mit der Sängergruppe Frankenwald am 24.06.2017

Sechs Chöre der Sängergruppe Frankenwald traten in Selbitz anlässlich des 140-jährigen Geburtstages des GSV Erheiterung Selbitz e. V. auf. Der neugestaltete Anger war der ideale Platz für dieses Konzert. Er bot mit den schattenspendenden Bäumen den Rahmen für einen gelungenen Nachmittag. Der Frauenchor des Jubliäumsvereins unter Leitung von Frau Marianne Kaiser begrüßte frohgelaunt die Zuhörer. Gekommen für eine kurze Stippvisite war auch Landrat Dr. Oliver Bär, der lobend anmerkte: „Der Chorgesang hat bei uns noch immer einen hohen Stellenwert und ich bin sehr dankbar und freue mich, dass hier in Selbitz die Tradition des Chorgesangs so erfolgreich fortgeführt wird.  Mit dem poetisch angehauchten „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ setzte der Gemischte Chor des Jubiläumsvereins ein deutliches Ausrufezeichen, was die Sangesfreude angeht. Der Vorsitzende der Sängergruppe Frankenwald , Roderick MacInnes, moderierte sehr wortgewandt das Konzert.
Mit „Singen gibt dem Leben Sinn“ beeindruckte der Gemischte Chor des Gesangvereins Schauenstein unter Chorleiter Günther Schramm. Es folgten die Volkslieder „Die Gedanken sind frei“ und „Durch Feld und Buchenhallen“.
Der Selbitzer Bürgermeister Stefan Busch machte auf eine Premiere aufmerksam. Erstmals gibt es ein großes Chorsingen in der neugestalteten Anlage des Angers, dem schönsten Platz in Selbitz. Eine lange Tradition habe der Chorgesang in Selbitz, diese gelte es fortzuführen.
Der Hofer Landfrauenchor wartete mit variantenreichem Chorgesang auf. Chorleiter Helmut Lottes dirigierte „Kann es wirklich Liebe sein“, das „Halleluja“ von Leonard Cohen und „Rock mich“.
Der Selbitzer Landtagsabgeordnete, Klaus Adelt, freute sich, dass der Anger jetzt vermehrt für Veranstaltungen genutzt werde. Vier Tage Wiesenfest und ein Bauernmarkt sind dafür eigentlich viel zu wenig.
Der gemeinschaftliche Männergesangverein Dürrenwaid und Geroldsgrün traten in einer Chorgemeinschaft auf. Sie sangen „Morgenwanderung“, „In mir klingt ein Lied“ und „So heiter wie der Sonnenschein“ unter dem Dirigat von Frau Petra Gödicke.
Mit „So viel Schwung gibt’s nicht alle Tage“, „Geh nicht vorbei am Glück“ und „Es strahlt die ganze Welt“ beeindruckte der Gesangverein Schwarzenbach am Wald unter der Leitung von Herbert Lenz.
Der Männergesangverein Lippertsgrün unter Leitung von Bernd Mitter erfreute die Zuschauer mit „Torero“, „Vive la Compagnie“ und  „Heast as net“.
Roderick MacInnes bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Für die Chorleiter und die Organisatorin der Veranstaltung und Erste Vorsitzende des GSV Erheiterung Selbitz, Frau Maria Hansen, gab es kleine Präsente. Der stellvertretende Vorsitzende des Sängerkreises Bayreuth, Herr Günther Seibt, lobte Maria Hansen für ihr großes Engagement im Selbitzer GSV und sprach den Wunsch aus, dass die lange Tradition des Chorgesanges noch viele Jahre fortgeführt werden kann. Sein Dank galt schließlich auch der Chorleiterin Frau Marianne Kaiser.
Der Selbitzer Frauenchor sang zum Abschluss noch das Lied von den „Armen Männern“ und mit dem Gemischten Chor „Ein Lied für frohe Stunden“.
Das Abschluss-Highlight was das gemeinsame Abschiedslied „Auf Wiedersehn“ mit ca.
160 Sänger und Sängerinnen. Das hatte schon Gänsehautfeeling.

Jahreshauptversammlung am 28.01.2017

Jahreshauptversammlung am 28.01.2017

Der GSV Erheiterung Selbitz startet in sein Jubiläumsjahr

Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung ehrte der Gesangverein Erheiterung 1877 e.V. langjährige aktive Sänger/innen und passive Mitglieder.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung begann mit der Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Frau Maria Hansen, die besonders den 1.Bürgermeister der Stadt Selbitz, Stefan Busch und den 1.Vorsitzenden der Sängergruppe Frankenwald, Roderick McInnes, willkommen hieß. Bevor sie die Tagesordnung verlas wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Danach gab sie die Tagesordnung bekannt und einen kurzen Überblick über das abgelaufene Sängerjahr und bedankte sich bei allen Aktiven, der Chorleiterin und fleißigen Helferinnen. Ferner gab sie eine kurze Vorausschau auf das Jahr, in dem der Verein sein 140-jähriges Jubiläum feiert.

Mehr lesen

Jubiläumskonzert in Pausa am 04.06.2016

Jubiläumskonzert in Pausa am 04.06.2016

Der Gesangverein Pausa, Partnerchor des GSV Erheitung Selbitz feiert in diesem Jahr sein 190-jähriges Jubiläum und lud aus diesem Anlass am Samstag, den 04.06.2016 zum Sängertreffen in die alte Turnhalle in Pausa ein. Der gemischte und der Frauenchor des GSV Erheitung Selbitz nahm die Einladung, dabei mitzuwirken gerne an und fuhr mit dem Bus um 13.30 Uhr nach Pausa.
Dort war zuerst einmal Kaffeetrinken angesagt. Um 15.30 Uhr begann das Konzert, welches vom Jubiläumschor und fünf weiteren Chören mitgestaltet wurde. Der GSV Erheitung Selbitz sang mit dem gemischten Chor „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ und „Lippen schweigen“, der Frauchenchor sang „Horch was kommt von draußen rein“ und das Lied über die „Armen Männer“, welches mit großem Applaus und viel Schmunzeln begrüßt wurde. Dazu gab es Grußworte von offizieller Seite, vom Bürgermeister aus Pausa und vom 2. Bürgermeister aus Selbitz, sowie von Vereinen und den mitwirkenden Chören. Nach der 3-stündigen Veranstaltung setzten sich die Chöre mit ihren Partner noch gemütlich zusammen und anschließend gab es ein Abendessen in Form eines Büfetts. Zum Abschluss sangen der Jubiläumschor aus Pausa und der GSV Erheiterung Selbitz noch einige Lieder, welche sehr gut ankamen.
Dann trennte man sich schweren Herzens mit dem Versprechen, bald wieder zusammenzukommen.

Konzert mit Gesangverein 1826 Pausa am 11.April 2015

Ablauf der Veranstaltung:

13:30 Uhr Einsingen im Sängerzimmer in Selbitz
14:00 Uhr Abfahrt mit Bus nach Pausa
15:00 Uhr Gemeinsames Einsingen
16:00 Uhr Beginn des Frühlingskonzerts

Bei Ankunft in Pausa wurden wir im Bürgerhaus (Turnhalle) wie immer herzlich begrüßt. Eine hübsch dekorierte Kaffeetafel mit wohlschmeckendem Kuchen stand bereit.

Anlässlich der 25-Jährigen Partnerschaft beider Gesangvereine wurden viele Lieder gemeinsam unter dem abwechselnden Dirigat von Marianne Kaiser und Wolfgang Albert, der auch am Klavier begleitete, gesungen. Frauenchor und Gemischter Chor aus Selbitz, sowie der Pausaer Gemischte Chor ließen eigene ausgewählte Lieder erklingen. Der homogene Chorklang aller Mitwirkenden ließ die Freude am Gesang und Zusammengehörigkeit spüren. Es war ein gelungenes Konzert mit schwungvollen, dem Anlass entsprechenden, treffenden Liedtexten, welche von einer scharfsinnigen und humorvollen Moderation von Maria Färber und Uta Scheufler umrahmt wurden. Lohn für dieses gemeinsame Konzert der Chöre aus Franken und Sachsen waren reichliches Lob und langanhaltender Beifall der zahlreich erschienenen Zuhörer, die erst nach einer Zugabe den Saal verlassen wollten.

Das anschließende gemütliche Beisammensein beider Chorfamilien mit lecker Speis‘ und Trank rundete diesen insgesamt harmonischen Spätnachmittag ab.

 

Bilder zum Auftritt findet ihr hier:
Konzert mit Gesangverein 1826 Pausa am 11.April 2015